Die Prostata

Die Prostata

Die Prostata, auch Vorsteherdrüse genannt, gehört zu den inneren Geschlechtsorganen des Mannes. Sie liegt direkt unterhalb der Harnblase und umschließt die Harnröhre. Zusammen mit den benachbarten Samenblasen bildet sie den Großteil der männlichen Samenflüssigkeit, die für den Transport und die Ernährung der Samenzellen verantwortlich ist.

Normalerweise hat die Prostata etwa die Größe und das Volumen einer Kastanie und wiegt beim gesunden Mann ungefähr 20 bis 25 Gramm. Rund 70.000 Männer erkranken in Deutschland jährlich an einer bösartigen Veränderung der Prostata, dem Prostatakarzinom. Die Erkrankung verläuft oft asymptomatisch und verursacht im frühen Stadium keine Beschwerden. 

Männer sollten daher ab dem 45. Lebensjahr - bei familiärer Vorbelastung bereits ab 40 - zu einer Früherkennungsuntersuchung gehen. Nach neueren Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Urologie wird hier vor allem der so genannte PSA-Wert (ein Bluttest) empfohlen, nicht mehr primär die (leider recht ungenaue) Tastuntersuchung. Sollten sich hier auffällige Befunde ergeben, kann man diese durch genauere Untersuchungen abklären.

Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie zu den Themen: 

Gutartige Prostatavergrößerung

Diagnose von Prostatakrebs

Therapiemöglichkeiten bei Prostatakrebs

Entfernung der Prostata

© 2025 St. Antonius-Hospital Gronau GmbH | Impressum | Datenschutz